Praxishelfer-Webinar: Lernfortschritte im (Online-)DaF-Unterricht messen

Die regelmäßige Erhebung des Lernstands ist ein wesentliches Instrument, um die Effizienz des Unterrichts zu überwachen und gegebenenfalls notwendige Korrekturen vorzunehmen. Aber auch, um den Lernenden Orientierungshilfen zu geben und sie auf dem Weg zum Lernziel zu unterstützen. Im Webinar präsentieren wir innovative Ideen und Methoden, mit denen Sie die Lernfortschritte Ihrer Kursteilnehmer/-innen sinnvoll evaluieren und die Ergebnisse zielführend nutzen. Da sich die im Präsenzunterricht machbaren Methoden nur eingeschränkt auf den digitalen Unterricht übertragen lassen, zeigen wir zudem, wie sich diese für den Online-Unterricht adaptieren lassen und welche alternativen Wege es gibt, um Lernfortschritte auch im virtuellen Setting sichtbar zu machen und zur Steigerung von Lernerfolgen zu nutzen. Es werden Beispiele aus dem Lehrwerk Das Leben B1 verwendet.


Keine Anmeldung möglich.

Wir veranstalten unsere Webinare mit ClickMeeting. Diesen Anbieter haben wir ausgewählt, da er die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllen und seine Server in Europa stationiert sind.

Um am Webinar teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software herunterladen, da
ClickMeeting eine browserbasierte Plattform ist. Wir empfehlen die neuesten offiziellen
Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge (Chromium), Yandex oder Opera.

Sie können an dem Webinar auch von ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät mittels des
Browsers (Google Chrome oder Safari) teilnehmen oder Sie laden sich aus Ihrem Appstore
(AppStore, Google Play, AppGallery) die ClickMeeting App herunter.


Zurück zur Übersicht