Selbstständiges und eigenaktives Lernen ist in den Fremdsprachen unter bestimmten Voraussetzungen möglich: Motivierende Aktivitäten, klare Strukturen, Dokumentation und Evaluation (in der Zielsprache) sind die Bausteine des Autonomen Sprachenlernens. Und diese Fremdsprachenarbeit gelingt auch in heterogenen Gruppen mit Aktivitäten, die es Lernenden ermöglichen, ihren nächsten Lernschritt je nach aktuellem Niveau zu machen.
Wie das in der Praxis aussieht, können Sie mit den drei Expertinnen und Buchautorinnen Birgitta Berger, Leni Dam und Christina Winter in unserem Workshop ausprobieren! Lernen Sie das überzeugende Handlungsrepertoire aus dem Autonomen Sprachenlernen kennen, testen Sie das Arbeiten mit einem Logbuch und der Evaluation konkreter Arbeitsschritte am Beispiel Englisch. Einsetzbar in jeder Schulform und mit jeder Altersgruppe.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!