Das Jahr 2024 wurde von der UNESCO zum internationalen Kant-Jahr ausgerufen, da sich am 22. April der Geburtstag des Königsberger Philosophen zum 300. Mal jährt. Aus diesem Grund steht seine Schrift „Zum ewigen Frieden“ im Mittelpunkt unseres Workshops.
Wir beginnen mit einem kurzen Vortrag über Immanuel Kants Leben, präsentieren Ihnen wichtige Gedanken aus seiner Schrift zu Frieden, Krieg und Völkerrecht und diskutieren deren Aktualität im 21. Jahrhundert.
Anhand des neuen Cornelsen-Themenhefts "Nachdenken lernen mit Kant" stellt die Referentin Barbara Brüning Ihnen Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II vor: Kant und die Gespenster (Klasse 5/6), Kant und Gott (Klasse 7/8) sowie Kant und das Asylrecht (Klasse 9/10 und Sek. II).
Dazu erhalten Sie einen Reader mit kurzen Texten zu Krieg und Frieden für Ihren Unterricht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!