Die Berliner Senatsverwaltung bietet auch in diesem Schuljahr umfangreiche digitale Unterrichtsmaterialien an, die Sie über das Berliner Schulportal nutzen können. In drei kurzen Impulsworkshops informieren wir Sie, wie das erfolgreich gelingt und was die Cornelsen-Produkte genau beinhalten. Dazu haben wir auch das Schulservicezentrum Berlin (SSZB) eingeladen.
15:30-15:40 Uhr Herzliche Begrüßung
15:40-16:10 Uhr Freischaltung digitaler Angebote über das Berliner Schulportal
16:15-16:40 Uhr Diagnose und Fördern (5.-10. Klasse)
16:40-17:05 Uhr Duden Online (7.-13. Klasse)
17:05-17:30 Uhr ChatClass für den Englischunterricht (9.-13. Klassen)
Für die weiterführenden Schulen wurden folgende Lizenzen beim Cornelsen-Verlag erworben, die von Ihrer Schulleitung für die Schule und die entsprechenden Lehrkräfte freigeschaltet werden können:
1. Diagnose und Fördern (5.-10. Klasse) – 30.000 digitale Lerninhalte erübrigen Suche und Korrektur
Schluss mit der Suche und Korrektur, entlasten Sie sich selbst und nutzen über 30.000 fertige digitale Lerninhalte, die in Lernwegen angeboten werden und über automatische Ergebnisanzeigen verfügen. Profitieren Sie von schuljahresbegleitenden Lernstandanalysen und automatisiert bereitgestelltem Fördermaterial in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Englisch sowie in den Nebenfächern Geschichte, Physik, Chemie, Biologie und Französisch.
2. Duden Online (7.-13. Klasse) – Wörterbucharbeit leicht gemacht
Duden Online steht Ihnen für Ihre Lehrtätigkeit zur Verfügung – aber auch zur Wörterbucharbeit mit Ihren Schüler/-innen.
3. ChatClass (9.-13. Klasse) – selbstständig Englisch üben
Kleiner Chat – großer Lernerfolg. Mit ChatClass üben Englisch-Lernende selbstständig im Chatformat und erhalten sofort Feedback – von Chatbot Ada, Ihnen als Lehrkraft oder den Mitschüler/-innen. Und das auf jedem mobilen Endgerät, selbst dem eigenen Handy. So trainieren die Schüler/-innen Hörverstehen und Sprechen und können ihren eigenen Lernerfolg sehen.