Kreative Methoden zur Arbeit mit Lesetexten
Längere, interessante Lesetexte – das wünscht sich jede/r Dozent/-in von einem guten Lehrwerk. Aber wie viel kann man wirklich aus einem langen Text ...
Ort
Online
Referent/-in
Claudia Böschel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Grammatikvermittlung in Berufssprachkursen
Lehrende und Lernende in Berufssprachkursen stehen vor besonderen Herausforderungen, da alle vier Fertigkeiten sowohl in der Alltagssprache als auch ...
Ort
Online
Referent/-in
Anne Raetz
Format
Webinar
Mehr erfahren
Lernhelfer-Webinar: Gemeinsam sind wir stark! So klappt`s mit der Gruppenarbeit
Willkommen zu unserer Reihe „Einmal zum Mitnehmen bitte“. Der richtige Lernhelfer für zwischendurch! In unseren Kurz-Webinaren sprechen wir über ...
Ort
Online
Referent/-in
Alev Yazici
Format
Webinar
Mehr erfahren
Praxishelfer: Grammatik fein dosieren – praktische Anleitung für den DaF/DaZ-Unterricht
Die Grammatikvermittlung, das „ungeliebte Kind“ der Sprachvermittlung stellt so manche DaF/DaZ-Lehrkraft vor schwierige Fragen: Was, wie umfassend und...
Ort
Online
Referent/-in
Nora Oeser
Format
Webinar
Mehr erfahren
Prima aktiv – landeskundliches Lernen im DaF-Unterricht
In einer globalisierten Welt sehen wir uns heute als „global-citizens“. Je mehr Vielfalt in den einzelnen Ländern, desto wichtiger ist auch die ...
Ort
Online
Referent/-in
Anjali Kothari
Format
Webinar
Mehr erfahren
Autorensprechstunde zu Das Leben – mit Hermann Funk & Dagmar Garve
Hier kommen Sie ins Gespräch! Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich an zu unserer ersten Online-Sprechstunde mit dem Mitherausgeber und Mitautor ...
Ort
Online
Referent/-in
Prof. Dr. Hermann Funk
Format
Webinar
Mehr erfahren
Den Nagel auf den Kopf getroffen: Wie eine geschliffene Prüfungsvorbereitung gelingt!
Prüfungen gut zu konzipieren ist ein Handwerk, für das wir die richtigen Werkzeuge brauchen, damit im Fertigkeiten-Gebälk nichts einstürzt. Schauen ...
Ort
Online
Referent/-in
Jens Magersuppe
Format
Webinar
Mehr erfahren
Grammatik interaktiv und kommunikativ unterrichten
Auf die Plätze, Grammatik, los: Das Wort "Grammatik" weckt in vielen von uns Vorstellungen von langweiligen und komplexen Unterrichtsthemen, die man ...
Ort
Online
Referent/-in
Beata Hadasz
Format
Webinar
Mehr erfahren
Wie wandern Wörter am besten in den Kopf? Effizientes Wortschatzlernen im DaF-Unterricht
Der Wortschatz ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation in der zu erlernenden Sprache. Die Welt der Wörter und ihre ...
Ort
Online
Referent/-in
Andrea Thierfelder
Format
Webinar
Mehr erfahren
G wie Grammatik – aktiv motivierender Grammatikunterricht!
Auf die Plätze, Grammatik, los: Das Thema Grammatik im DaF-Unterricht enthüllt unterschiedliche Positionen: Entweder liegt der Schwerpunkt des ...
Ort
Online
Referent/-in
Dr. Gamze Karbi
Format
Webinar
Mehr erfahren
Musikeinsatz als Sprecheinsatz - Mit Weitblick ganzheitlich lernen
Es ist die letzte Viertelstunde im Kurs. Ich spiele ein Musikvideo ab und fordere die Kursteilnehmer/-innen auf, darüber zu sprechen. Niemand packt ...
Ort
Online
Referent/-in
Claudia Böschel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Effektives Strategietraining für nachhaltige Aha-Effekte in der Mittelstufe
Das B2-Niveau stellt in Bezug auf sprachliche Fertigkeiten eine Schwelle dar. Das merken sowohl Lernende als auch Lehrende.
In der Mittelstufe ...
Ort
Online
Referent/-in
Dr. Gamze Karbi
Format
Webinar
Mehr erfahren
Lebendiges Visualisieren – ein Methodenkoffer für den digitalen oder analogen DaF-Unterricht
Wir leben in einer komplexen Welt, in der Zusammenhänge verstanden werden wollen. Aber wie können Sie diese Komplexität für Lernende besonders im ...
Ort
Online
Referent/-in
Andrea Thierfelder
Format
Webinar
Mehr erfahren