Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen um zu bleiben und verändert unseren Alltag spürbar. Zahlreiche KI-gestützte Tools, wie DeepL, Google Translate, Chatbots und Sprachlern-Apps sind im Englischunterricht bereits im Einsatz und auch bei der Unterrichtsplanung, Gestaltung von Lernaufgaben- und materialien greifen Lehrkräfte auf KI zurück.
Seit KI-Tools wie ChatGPT sind KI-generierte Texte immer schwerer von durch Menschen verfasste Texte zu unterscheiden. Eine Herausforderung für die fremdsprachliche Schreibdidaktik! Unsere Veranstaltung beginnt mit einem Blick in die Deep Neural Networks mit den Herausforderungen einer Nutzung von KI. Wir stellen Ihnen Aktivitäten und Tools in Schreibkontexten mit verschiedenen Schreibaufgaben aus der Cornelsen Lighthouse-Serie vor. Die Beispiele zeigen, wie Sie Ihre Lernenden an eine kritische, reflektierte und konstruktive Nutzung von KI heranführen.