IDT 2025: „Ja, mach‘ nur einen Plan …!“ – Lehren und Lernen in und mit KI am Beispiel von Das Leben

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Integration und Unterstützung der Lehr-Lernprozesse. Neben der maschinellen Übersetzung werden inzwischen mit wenigen Klicks unterschiedliche Inhalte generiert – von realitätsnahen Dialogmustern über fotorealistische Wimmelbilder bis hin zu Videos und ihren Transkriptionen. Diese Entwicklungen stellen den Sprachunterricht vor neue Herausforderungen: das Potenzial generativer KI-Systeme zu erkennen, Lehrkräfte und Lernende im reflektierten Umgang zu schulen und die Grenzen dieser Technologien aufzuzeigen.
Gleichzeitig zielen aktuelle multimediale Lehrwerke mit ihren digitalen und analogen Übungsformaten auf Handlungsorientierung, Interaktion und Mediation, haben aber oft (noch) keine KI-Anteile.
Unser Workshop führt beide Themen zusammen und zeigt Ihnen an konkreten Beispielen aus Das Leben B1, wie generative KI in die didaktische Konzeption eines DaF-Lehrwerks eingebettet wird, um Aufgaben zu erweitern, Texte zu analysieren und mündliche und schriftliche Textsortenkompetenz aufzubauen. Wir zeigen Anwendungsfelder von KI in der Unterrichtsplanung, Ansätze zum „Prompt Tuning“ sowie Möglichkeiten zum Kompetenztraining und vergleichen neue KI-(Verlags-)Angebote mit Standard-KI-Lösungen.
Nehmen Sie viele neue Ideen mit und tauschen Sie sich mit Kolleg/-innen aus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – ob mit KI-Erfahrungen oder gänzlich ohne.



Bei Problemen im Anmeldeprozess oder Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen@cornelsen.de.

Zur Anmeldung

Zurück zur Übersicht