Sprach(en)sensibler Deutschunterricht und erfolgreiche Sprachförderung in heterogenen Klassen der GS

Grundschulklassen sind von einer großen sprachlichen Heterogenität geprägt. Neben Kindern, die einsprachig Deutsch aufwachsen, erwerben andere von Geburt an zwei oder mehr Sprachen oder lernen Deutsch als Zweitsprache. In unserem Workshop stellt Referent Prof. Stefan Jeuk (PH Ludwigsburg) eine deutschdidaktische Konzeption vor, die versucht, dieser Heterogenität gerecht zu werden.
Sie lernen praxiserprobte Ansätze kennen, um die Aneignung der deutschen Sprache im Unterricht zu unterstützen (sprachsensibler Deutschunterricht). Dazu diskutieren wir, wie die Sprachenvielfalt in der Klasse für alle Kinder fruchtbar gemacht werden kann (sprachensensibler Deutschunterricht), aber auch, inwiefern der Deutschunterricht die sprachliche Integration aller Kinder bewältigen kann – oder ob es nicht vielmehr eine übergreifende schulische Aufgabe darstellt.



Bei Problemen im Anmeldeprozess oder Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen@cornelsen.de.


Zurück zur Übersicht