Physikunterricht digital unterstützt mit dem hybriden Themenheft Natur und Technik – Elektrizität

In unserem Webinar erfahren Sie, welche Potenziale der Mix aus analogen Arbeitsmaterialen und digitalen Zusatzmaterialien für das individuelle und handlungsorientierte Lernen und Experimentieren Ihrer Schüler/-innen hat.
Beispiele aus dem Feld Elektrizität am hybriden Themenheft Natur und Technik – Elektrizität und aus digitalen Zusatzmaterialien wie Experimentier- und Methodenvideos, interaktive Übungen u. v. m. verdeutlichen dies.
Unser Referent Dr. Alexander Küpper zeigt dazu, wie Sie Ihren experimentellen Nawi- bzw. Physikunterricht passgenau und zeitsparend vorbereiten mit:
• Ausführlichen Lehrkräftehinweisen,
• Aufbau- und Versuchsvideos sowie
• editierbaren Arbeitsblättern mit gestuften Hilfen und Protokollhilfen.
Dieses Webinar richtet sich auch an Quereinsteigende und Nawi-Lehrende, die physikalische Inhalte digital unterstützt in den Unterricht integrieren möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Bei Problemen im Anmeldeprozess oder Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen@cornelsen.de.

Wir veranstalten unsere Webinare mit ClickMeeting. Diesen Anbieter haben wir ausgewählt, da er die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllen und seine Server in Europa stationiert sind.

Um am Webinar teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software herunterladen, da
ClickMeeting eine browserbasierte Plattform ist. Wir empfehlen die neuesten offiziellen
Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge (Chromium), Yandex oder Opera.

Sie können an dem Webinar auch von ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät mittels des
Browsers (Google Chrome oder Safari) teilnehmen oder Sie laden sich aus Ihrem Appstore
(AppStore, Google Play, AppGallery) die ClickMeeting App herunter.


Zurück zur Übersicht