Zukunft gestalten mit LEGO® Education und Samsung „Neues Lernen“

Digitale Kompetenzen und die Fähigkeit, kreativ sowie lösungsorientiert zu denken, sind zentrale Bestandteile moderner Bildung. In dieser Veranstaltung stehen das forschende Lernen, die Förderung der 4K-Kompetenzen und der gezielte Einsatz digitaler Werkzeuge im Mittelpunkt. Lehrkräfte erhalten einen praxisorientierten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, wie zukunftsgerichteter Unterricht gelingen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Medienzentren-Abgeordnete. Erkunden Sie in offenen Stationen selbstständig verschiedene Technologien, nehmen Sie an einem oder mehreren Workshops teil und erfahren Sie mehr über aktuelle und kommende Bildungsangebote. Im ersten Teil der Veranstaltung probieren Sie selbst verschiedene Anwendungen und Systeme aus – ganz ohne Vorkenntnisse. Erkunden Sie die blockbasierte Programmierung mit LEGO® Education SPIKE™ Essential und Prime, erleben Sie S-Notes als digitalen Heft- und Tafelersatz, oder entdecken Sie, wie der Samsung DeX-Modus das produktive Arbeiten unterstützen kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung erwarten Sie drei praxisnahe Workshops: Sie lernen das LEGO® Education SPIKE™ Portfolio anhand einer konkreten Unterrichtseinheit kennen und erhalten Einblicke in den Einsatz im Unterricht sowie in Robotik-Wettbewerbe. Anschließend entdecken Sie exklusiv das neue LEGO® Education Naturwissenschaften-Konzept mit altersgerechten, explorativen Aufgaben zu realen wissenschaftlichen Phänomenen. Zum Abschluss erstellen Sie mit der App CapCut ein eigenes Erklärvideo und lernen, wie sich Videoproduktion gewinnbringend im Unterricht einsetzen lässt. Ob als Einstieg in die digitale Welt oder zur Erweiterung bereits vorhandener Kenntnisse – diese Veranstaltung bietet Impulse, Austausch und Inspiration für Ihren Unterricht.

Diese Veranstaltung wird von der Gesellschaft für digitale Bildung durchgeführt.



Bei Problemen im Anmeldeprozess oder Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an veranstaltungen@cornelsen.de.

Zur Anmeldung

Zurück zur Übersicht