Cornelsen Veranstaltungen
Ob digital oder in Präsenz – entfalten Sie mit uns Ihre Potenziale.
Sie suchen nach Inspiration, möchten sich weiterbilden und mit anderen Lehrenden austauschen? Wir bieten Ihnen Vorträge, Seminare, Workshops, Messen und Tagungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und einen zeitgemäßen Unterricht ausgerichtet sind.
Ergebnisse eingrenzen
Donnerstag, 24. Apr. 2025, 15:30 Uhr, Dortmund
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Einblicke und praktische Tipps
Diagnosen im Autismus-Spektrum nehmen rapide zu. Kinder und Jugendliche werden immer früher diagnostiziert und sind in jeder Schulform zu finden. ...
Ort
Cornelsen Informationszentrum
Westenhellweg 95-101 (2. OG)
44137 Dortmund
Referent/-in
Leni Schütz
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 24. Apr. 2025, 15:30 Uhr, Köln
„Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck in der Sek II – mehr als ein Prüfungsthema
Natur und Landschaft, menschliche Schicksale und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Die unterschiedlichen Facetten des Romans Heimsuchung ...
Ort
Cornelsen Informationszentrum
Schildergasse 120/Ecke Neumarkt (6. OG)
50667 Köln
Referent/-in
Luzia Scheuringer-Hillus
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Freitag, 25. Apr. 2025, 15:30 Uhr, Dortmund
„Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck in der Sek II – mehr als ein Prüfungsthema
Natur und Landschaft, menschliche Schicksale und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Die unterschiedlichen Facetten des Romans Heimsuchung ...
Ort
Cornelsen Informationszentrum
Westenhellweg 95-101 (2. OG)
44137 Dortmund
Referent/-in
Luzia Scheuringer-Hillus
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Freitag, 25. Apr. 2025, 15:30 Uhr, Hannover
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Einblicke und praktische Tipps
Diagnosen im Autismus-Spektrum nehmen rapide zu. Kinder und Jugendliche werden immer früher diagnostiziert und sind in jeder Schulform zu finden. ...
Ort
Cornelsen Informationszentrum
Hildesheimer Str. 267
30519 Hannover
Referent/-in
Leni Schütz
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Freitag, 25. Apr. 2025, 16:00 Uhr, Kraków
Freitags mit Cornelsen: Spaß am Deutsch = Lust auf Deutsch
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Freitags mit Cornelsen – DaF im Fokus" -> zur Event-Reihe
Willkommen zum Cornelsen DaF-Freitag – der Veranstaltungsreihe speziell für DaF-Lehrkräfte! An fünf Terminen von Februar bis April 2025 bieten wir ...
Ort
Polanglo
ul. Krupnicza 14
31-123 Kraków
Referent/-in
Beata Hadasz
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Montag, 28. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Kinderliteratur im Anfangsunterricht - integrativ und differenziert für den Deutschunterricht
Die Erfahrungswelt der Kinder ist bereits beim Schuleintritt individuell geprägt. Unterschiedliche Voraussetzungen bedürfen vielfältiger Zugänge, um ...
Ort
Online
Referent/-in
Romy Wittig
Format
Webinar
Mehr erfahren
Montag, 28. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Montags mit Cornelsen: Emotionen im Sprachenlernen: Motor oder Bremse?
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Montags mit Cornelsen: Emotionales Lernen im DaF/ DaZ-Unterricht" -> zur Event-Reihe
In dieser fünfteiligen Webinarreihe entdecken Sie, wie Sie Emotionen als Katalysator für Sprachentwicklung einsetzen, Blockaden lösen und eine ...
Ort
Online
Referent/-in
Claudia Böschel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 15:30 Uhr, Online
Differenzierte Kompetenzschulung mit ¡Apúntate! – Übungen und Aufgaben für die Praxis
In unserem konzentrierten Kurz-Webinar illustrieren wir für Sie in nur 30 Minuten die vielen Vorzüge der Arbeit mit dem neuen ¡Apúntate!. Insbesondere...
Ort
Online
Referent/-in
Henning Peppel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Education for Sustainable Development in the EFL-Classroom
With movements such as „Fridays for Future“, „Last Generation“ or „Extinction Rebellion“ gaining momentum and sparking debate worldwide, the need for ...
Ort
Online
Referent/-in
Maria Schönherr
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Das neue Punto de Vista: Themen- und kompetenzorientierter Oberstufenunterricht
Das Webinar gibt Einblicke in das neue Lehrwerk Punto de Vista und stellt Bezüge zum LehrplanPlus und seiner Umsetzung in Zeiten der Digitalisierung...
Ort
Online
Referent/-in
Alexander Gropper
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Federleicht unterrichten – Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Deutschunterricht in Klasse 3/4
Lernwörtertraining, Satz der Woche, Geschichten schreiben, Buchpräsentation – wie kann all das in heterogenen Klassen gelingen? In unserem Vortrag ...
Ort
Online
Referent/-in
Katharina Zander
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Les médias – multiples formes de communication au XXIe siècle – Tipps für die Französisch-Oberstufe
In unserem Webinar dreht sich alles um das Oberstufenthema „Médias“ im Französischunterricht. Konrad Schaller, Autor des thematischen Kapitels im ...
Ort
Online
Referent/-in
Konrad Schaller
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 29. Apr. 2025, 17:30 Uhr, Online
Alle mitnehmen, geht das? – DaZ unterrichten mit Treffpunkt Österreich
Sprachliche Fertigkeiten effizient vermitteln, Sprachbarrieren durchbrechen, plurilinguale und plurikulturelle Kompetenzen fördern – als Kursleitende ...
Ort
Online
Referent/-in
Christine Ochmann
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 30. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
Pünktlichkeit und Dirndl - ist das DaF? - Stereotype, kommunikative und kulturelle Missverständnisse
Sprache vermittelt weit mehr als nur Informationen; sie transportiert kulturelle Codes und verborgene Bedeutungen, die mitunter zu Missverständnissen ...
Ort
Online
Referent/-in
Marje Zschiesche-Stock
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 30. Apr. 2025, 17:00 Uhr, Online
cornelsen.ai – die KI-Toolbox im Einsatz: Fachfokus Sprachen
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie cornelsen.ai – die KI-Toolbox gewinnbringend für Ihren Fremdsprachenunterricht nutzen, Unterrichtsmaterial ...
Ort
Online
Referent/-in
Henning Peppel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Samstag, 03. Mai 2025, 10:15 Uhr, Bochum
Quantenobjekte: Entdeckungsreise an die Grenzen der Realität
Am Fotoeffekt oder LEDs entdecken wir Lichtquanten und das Plancksche Wirkungsquantum. Aber Licht zeigt am Doppelspalt ein Beugungsmuster und ...
Ort
Ruhr Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Referent/-in
Dr. Hans-Otto Carmesin
Format
Vortrag/Workshop (Kooperation)
Mehr erfahren
Samstag, 03. Mai 2025, 14:30 Uhr, Bochum
Wie bauen Lernende ein solides Fundament für mathematische Konzepte, Strategien und Verfahren auf?
Beim Hausbau ist klar: ein solides Fundament sorgt für einen langfristigen Bestand. Gleiches sollte für den Aufbau von mathematischen Konzepten, ...
Ort
Ruhr Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Referent/-in
Ariane Simon
Format
Vortrag/Workshop (Kooperation)
Mehr erfahren
Montag, 05. Mai 2025, 16:30 Uhr, Online
Neue rechtschreibliche Änderungen – jetzt informieren!
Was viele nicht wissen: Mit dem überarbeiteten Amtlichen Regelwerk von 2024 sind die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Rechtschreibung und ...
Ort
Online
Referent/-in
Dr. Melanie Kunkel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Montag, 05. Mai 2025, 17:00 Uhr, Online
Heterogenität beim Lesenlernen – erfolgreich zum Ziel mit Olli Klasse 1
Schüler/-innen, die heute mit dem Lesen- und Schreibenlernen beginnen, sind wesentlich heterogener als früher. Für Sie als Lehrende bedeutet das viel ...
Ort
Online
Referent/-in
Kati Steinecke
Format
Webinar
Mehr erfahren
Montag, 05. Mai 2025, 17:00 Uhr, Online
Binnendifferenzierung in heterogenen Gruppen: erfolgreicher Spracherwerb in der beruflichen Bildung
Internationale Förderklassen, Integrationsklassen, Willkommensklassen - die Vielfalt in DaZ-Klassen stellt Sie als Lehrkräfte in der dualen Ausbildung...
Ort
Online
Referent/-in
Claudia Böschel
Format
Webinar
Mehr erfahren
Weitere Ergebnisse laden