Cornelsen Veranstaltungen
Ob digital oder in Präsenz – entfalten Sie mit uns Ihre Potenziale.
Sie suchen nach Inspiration, möchten sich weiterbilden und mit anderen Lehrenden austauschen? Wir bieten Ihnen Vorträge, Seminare, Workshops, Messen und Tagungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und einen zeitgemäßen Unterricht ausgerichtet sind.
Ergebnisse eingrenzen
Montag, 24. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Literatur im 18. Jahrhundert – motivierende Infografiken zu literarischen Epochen erstellen
Die Auseinandersetzung mit literarischen Epochen und Strömungen im Deutschunterricht kann bei Schüler/-innen auf Skepsis stoßen. Infografiken bieten ...
Ort
Online
Referent/-in
Anne-Christin Zeng
Format
Webinar
Mehr erfahren
Montag, 24. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Heterogenität beim Lesenlernen – erfolgreich zum Ziel mit Olli Klasse 1
Schüler/-innen, die heute mit dem Lesen- und Schreibenlernen beginnen, sind wesentlich heterogener als früher. Für Sie als Lehrende bedeutet das viel ...
Ort
Online
Referent/-in
Kati Steinecke
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2025, 16:00 Uhr, Berlin
Digitale Leseförderung für die Grundschule mit Leseo - Einführung
Kinder für das Lesen zu begeistern und sie individuell zu fördern, das ist das Ziel der digitalen Lernplattform Leseo. Empfohlen von der Stiftung ...
Ort
Cornelsen Informationszentrum
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Referent/-in
Timo Schmidt-Malmgren
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2025, 16:00 Uhr, Online
D wie Digital – Möglichkeiten zum digitalen Einsatz von D wie Deutsch im Unterricht
Sind Sie auf der Suche nach Anregungen für Ihren digitalen Deutschunterricht? Das Lehrwerk D wie Deutsch bietet Ihnen zahlreiche Ideen und ...
Ort
Online
Referent/-in
Lena Kesting
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2025, 16:00 Uhr, Online
Witzigkeit kennt keine Grenzen! Kleine Spielformen mit Witzen einüben
Kleine Spielformen im Unterricht einzuüben macht jetzt noch mehr Spaß, wenn Sie diese mit Witzen und Humor verknüpfen. Am Beispiel des Lehrwerks JoJo ...
Ort
Online
Referent/-in
Katharina Mowitz
Format
Webinar
Mehr erfahren
Dienstag, 25. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Schreibfreude ab Klasse 1 wecken – Mit der Anlauttabelle ins kreative Schreiben starten
Wie können Sie Erstklässler/-innen die Freude am Schreiben vermitteln?
In unserem Webinar entdecken Sie, wie Sie mit der Anlauttabelle und den ...
Ort
Online
Referent/-in
Sonja Reuter
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 26. März 2025, 16:00 Uhr, Online
Forum Geschichte – das neue Lehrwerk für die 13. Klasse in Bayern
Sie suchen für Ihren Geschichtsunterricht in der Oberstufe ein Lehrwerk, das auf eine intuitive Verzahnung mit digitalen Medien für Lehrende und ...
Ort
Online
Referent/-in
Florian Windl
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 26. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Zeitgemäßer Englischunterricht: motivierend, aktivierend, digital unterstützt
Ein lebendiger Englischunterricht lebt von aktiver Beteiligung und motivierenden Lernangeboten. Besonders in einer zunehmend digitalen Welt ist es ...
Ort
Online
Referent/-in
Christoph Ullrich
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 26. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Praxishelfer-Webinar: Smartes Unterrichten: Das KI-Kreativlabor für eine neue Lernlandschaft
Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Zukunft des Lehrens und Lernens: Wie wird diese aussehen? Was hat sich schon verändert? Wie können ...
Ort
Online
Referent/-in
Andrea Thierfelder
Format
Webinar
Mehr erfahren
Mittwoch, 26. März 2025, 18:00 Uhr, Online
Leseförderung, die wirklich alle mitnimmt: Klick! Erstlesen inklusiv
Sie möchten Kinder mit Förderbedarf in Grund- oder Förderschule gezielt beim Lesen oder Schreiben unterstützen? Wir zeigen Ihnen, wie es mit den ...
Ort
Online
Referent/-in
Lisa Schneider
Format
Webinar
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 10:30 Uhr, Leipzig
Wortschatzarbeit, Grammatik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im DaZ-Unterricht
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Sprachliche Heterogenität mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler stellt neben der Alphabetisierung Lehrende vor große Herausforderungen und die Frage...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Anne Raetz
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 11:30 Uhr, Leipzig
Herausforderungen in der Pflegefachassistenzausbildung meistern
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Pflegefachassistenzpersonen werden in Zukunft einen unverzichtbaren Beitrag zur pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung leisten. Mit den neuen ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Heike Jacobi-Wanke, Anja Lull
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 12:30 Uhr, Leipzig
Stets die Nase vorn – mit dem richtigen Mathematiklehrwerk
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Fertige Unterrichtsentwürfe, Strategien für einen unkomplizierten Mathematikunterricht, dazu viel Übungsmaterial zum Unterstützen beim selbständigen ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Alexandra Joana Freytag
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 13:30 Uhr, Leipzig
Zeit gewinnen: Die Cornelsen-KI-Toolbox als Ihr Helfer im Schulalltag
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Künstliche Intelligenz hat die Bildungswelt erreicht und wird das „Schul- und Lernwesen durchdringen – und verändern“ (Köller, 2024).
Auf Sie als ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Alexander Kraus
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 14:30 Uhr, Leipzig
Die Zukunft des Lernens mit einer zentralen Plattform für digitalen Unterricht: lernen.cornelsen.de
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Entdecken Sie die vielen Vorteile von lernen.cornelsen.de für Ihre Unterrichtsgestaltung! In unserem Workshop zeigen wir Ihnen den Unterrichtsmanager ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Sumit Chatterjee
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 15:00 Uhr, Frankfurt am Main
NetzwerkForum Sprachen: KI und digitale Strategien
Am 27. März 2025 findet das NetzwerkForum Sprachen: KI und digitale Strategien - organisiert durch den Hessischen Volkshochschulverband - in ...
Ort
SAALBAU Gutleut
Rottweiler Str. 32
60327 Frankfurt am Main
Referent/-in
Marje Zschiesche-Stock, Sabine Hellwig, Marje Zschiesche-Stock, Sabine Hellwig
Format
Vortrag/Workshop (Kooperation)
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 15:30 Uhr, Leipzig
Sprachsensibler Fachunterricht Deutsch / Mathe im integrativen und additiven DaZ-Unterricht
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Ein erfolgreicher Übergang von der Alltags- in die Fachsprache ist ein wichtiger Schritt für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, um im ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Anne Raetz
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 16:30 Uhr, Leipzig
Feedback und Bewertung im Französischunterricht – Digitalisierung und KI-Nutzung in der Praxis
Eine Veranstaltung aus der Event-Reihe "Leipziger Buchmesse" -> zur Event-Reihe
Die Digitalisierung sowie die Nutzung von KI im Französischunterricht bietet unter vielem anderen auch für die Bewertung und das Feedback ...
Ort
Leipziger Messe
Congress Center, Mehrzweckfläche 3
04103 Leipzig
Referent/-in
Hannes Toense
Format
Vortrag/Workshop
Mehr erfahren
Donnerstag, 27. März 2025, 17:00 Uhr, Online
Les médias – multiples formes de communication au XXIe siècle – Tipps für die Französisch-Oberstufe
In unserem Seminar dreht sich alles um das Oberstufenthema „Médias“ im Französischunterricht. Konrad Schaller, Autor des thematischen Kapitels im ...
Ort
Online
Referent/-in
Konrad Schaller
Format
Webinar
Mehr erfahren
Weitere Ergebnisse laden